Page History
...
- Waren die definierten Rollen (z.B. Product Owner) besetzt?
- Wurden die Rollen von von allen Beteiligten aktzeptiertakzeptiert?
- Wurden die Rollen auch gelebt?
- Standen Individuen und Interaktionen im Vordergrund (im Gegensatz zu Prozessen und Werkzeugen)?
- War die funktionierende Lösung wichtiger als die Dokumentation?
- War die Zusammenarbeit mit dem Kunden kooperativ oder geprägt von Vertragsverhandlung und Nachforderungen?
- Stand das Eingehen auf Veränderungen im Vordergrund oder wurde ein Plan strikt verfolgt?
...
- Wurden regelmäßige Meetings (z.B. Jour fixes, Daily Standups, Retroespektiven Retrospektiven …) abgehalten, auf denen die Projektmitarbeiter alle erforderlichen Informationen für ihre Aufgabe und einen Überblick über das Gesamtprojekt bekommen haben?
- Wurden die Meetings mit Agenda oder entsprechend den aufgestellten Meeting-Regeln (Bsp. Standup-Meeting) abgehalten?
- Wurde eine Offene Punkte-Liste geführt und gepflegt?
- Welche Meetings sollten zukünftig nicht mehr (so) durchgeführt werden?
- Welche zusätzlichen Medien zur Kommunikation wurden eingesetzt (Newsletter, Microblogging, etc.)?
- Welche zusätzlichen Medien sollte man zukünftig einsetzen?
- Waren die Projektmitarbeiter über das Fortschreiten und die akuten Themen des Gesamtprojekts informiert?
- War die Kommunikation der Projektleitung/Scrum Master/Product Owner/… transparent?
- Wurden Commitments nach außen vorher mit dem Projektteam abgesprochen?
- Wie wurden Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Projekts behandelt?
- War die Arbeitsatmosphäre innerhalb des Projekts angemessen, so dass jeder Mitarbeiter sich mit seinen Problemen und Schwierigkeiten bedenkenlos zu Wort melden konnte?
- Was war gut?
- Aus Sicht der Projektmitarbeiter
- Aus Sicht des Auftraggebers
- Aus Sicht der verschiedenen Stakeholder
- Was war nicht gut?
- Aus Sicht der Projektmitarbeiter
- Aus Sicht des Auftraggebers
- Aus Sicht der verschiedenen Stakeholder
...