Page History
Fragen über Fragen...
Einführende Fragestellungen - oder: Warum dieses Thema?
Info |
---|
|
Session auf dem PM Camp 12; Methode: Wicked Question Game (aus der Art of Hosting); Samstag, 10.11.12, 13:15-15:00 Uhr
Verlauf
- Eingangsfrage: Wie können Projekte gelingen?
- Wicked Question Game
- Gemeinsame Diskussion > Ernten ("Harvesting")
Ergebnisse
Aspekte des Wicked Question Games sowie der anschließenden Diskussion waren (BITTE ERGÄNZEN, KOMMENTIEREN, VERBESSERN):
- Wie können Projekte gelingen?
- Wie definieren wir "gelingen"?
- Wann sind Projekte erfolgreich?
- Was ist Projekterfolg?
- Wer definiert Projekterfolg?
- Kann Projekterfolg überhaupt definiert werden?
- Was ist an Nutzen entstanden?
- Warum gibt es überhaupt Projekte?
- Was kann ein Projektmanager/in beeinflussen?
- Kann man Projekte überhaupt beeinflussen?
- Kann man Projekte nicht beeinflussen?
- Welche Rolle spielen die Menschen?
- Wo grenzt sich PM ab?
- Muss sich PM abgrenzen?
- Kann sich PM abgrenzen?
- Welche Verantwortung können / wollen wir als Projektmanager/in übernehmen?
- Auf welchen Fakten und Erkenntnissen bauen Projekte auf?
- Gibt es überhaupt objektive Fakten?
- Liegt nicht in der Vorbereitung und Initiierung von Projekten der wahre Schlüssel zum Erfolg?
- Warum ist diese Frage überhaupt wichtig?
- Wie kommt das Neue in die Welt?
- Können wir die Herausforderungen unserer Zeit überhaupt noch mit Projekten und Projektmanagement lösen?
- Braucht es neue Ansätze und ist das dann überhaupt noch "Projektmanagement"?
- Sind Projekte nur erfolgreich, wenn sie "gut für die Menschen" sind?
- Sind diejenigen, die sich mit den wichtigen Fragen im PM beschäftigen sollten, überhaupt im Raum?
- Wie kann interdisziplinäre Zusammenarbeit gelingen?
- Brauchen Menschen Führung?
- Brauchen Teams Führung?
- Geht es auch ohne Führung?
- Wann geht es ohne Führung?
- Weshalb machen wir überhaupt Projekte?
- Wie wichtig ist Erfolg?
- Woran erkennt man den Erfolg?
- Wie kommt das Neue in die Welt?
- Was bringt das Neue?
- Wer kann das Neue schaffen?
- Dient das Neue den Menschen?
- Wer kann das Neue verhindern?
- Wer möchte das Neue verhindern?
- Was bringt das verhindern von Neuem?
- Wo lauern die Verhinderer?
- Wo lauern die Weltverbesserer?
- Wer wartet schon lange auf das Neue?
- Warum braucht es Neues?
- Was ist das Neue am Neuen?
- Welche Veränderung bringt das Neue?
- Was genau ist dann anders?
- Kann Neues auch ohne Projekte entstehen?
- Ist das Neue gut für die Menschen?
- Was ist die Alternative zum Projekt?
- Wie schaffen Menschen gemeinsam Neues?
- Wohin führt Gemeinsamkeit?
- Wer gehört zur Gemeinsamkeit?
- Welche Menschen werden dazu gebraucht?
- Reicht es, wenn die zentralen Systemprinzipien der Zugehörigkeit, Ordnung und Achtsamkeit befolgt werden?
- Kann Zusammenarbeit im Sinne der aktiven und verantwortlichen Zukunftsgestaltung gelingen, wenn Systemprinzipien (= Werte) eingehalten werden?
- Was würde geschehen, wenn die Systemprinzipien ins Gegenteil verkehrt würden?
- Wie könnte das "Sowohl-als-Auch" aussehen?
- Können soziale Systeme überhaupt auf Dauer bestehen, wenn Systemprinzipien verletzt werden?
- Müssen soziale Systeme, konkret Projekte, auf Dauer bestehen?
- Kann es zu einem besseren sozialen System führen, wenn punktuell Prinzipien verletzt werden?
- Braucht ein gutes System auch Brüche?
- Wer ist vom Nutzen betroffen, den ein Projekt stiftet?
- Was würde geschehen wenn wir Neues ohne "Projekte" schaffen würden?
- Was ist heute anders?
- ...
Schlussfolgerungen / Fazit
Die Erkenntnisse des Wicked Question Games werden am Ende im so genannten "Harvesting" zusammen gefasst. Erkenntnisse unserer analog-virtuellen Frage-Session sind:
Ursprüngliche Frage | Neue Frage |
---|---|
Wie können Projekte gelingen? | Wie kommt das Neue in die Welt? |
Tip |
---|
Habt Ihr Vorschläge für die neue, die eigentliche Frage? Hier einige Vorschläge
|