Was heißt "kompetenzorientiert" im Kontext von Projekten?
In diesem Ansatz gliedert sich das PM-Know How anhand der Frage: Welche Kompetenzen sind erforderlich für die Projektarbeit?
Anstatt allgemeine Abläufe zu definieren (wie z.B. in einer prozessorientierten Sicht) oder das Projekt als Organisationsaufgabe zu interpretieren, werden die individuellen Voraussetzungen der Beteiligten in den Vordergrund gerückt.
Hintergrund zur kompetenzorientierten Sichtweise
Die kompetenzorientierte Sichtweise auf Projektarbeit spiegelt sich beispielsweise im PM-Kanon (PMMag) der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM). Dort werden vier Kompetenzarten unterschieden:
- Grundlagen-Kompetenz
- Soziale Kompetenz
- Methoden-Kompetenz
- Organisations-Kompetenz
Über die vier Kompetenzarten hinaus liegt eine besondere Bedeutung in der Selbstkompetenz - im Sinne von: sich selbst wertvoll zu führen, v.a. die eigenen Gedanken und Gefühle.Die Gedanken und Gefühle eines Einzelnen gehen damit aus der Zufällligkeit - sie passieren nicht einfach in intrapersonellen und interpersonellen Beziehungen, sondern sind erkannterweise die Basis jeglicher eigener Konstruktion. Durch die bewusste Führung eigener Gedanken und Gefühle nimmt die Klarheit in den Projekten zu, was bspw. eine Rollenklärung auf Papier alleine gar nicht leisten kann.
Beiträge auf openPM mit einer kompetenzorientierten Sicht auf Projekte
- ...
Comments:
Besondere Bedeutung hat die Selbstkompetenz - im Sinne von: sich selbst wertvoll zu führen, insbesondere die eigenen Gedanken und Gefühle. Die Gedanken und Gefühle eines Einzelnen gehen damit aus der Zufällligkeit - sie passieren nicht einfach in intrapersonellen und interpersonellen Beziehungen, sondern sind erkannterweise die Basis jeglcher eigener Konstruktion. Durch die bewusste Führung eigener Gedanken und Gefühle nimmt die Klarheit in den Projekten zu, was bspw. eine Rollenklärung auf Papier alleine gar nicht leisten kann.
![]() |
Interessanter Gedanke, bitte einfach oben ergänzen. Wir wollen ja möglichst vollständige Seiten hier auf openPM und nicht Seiten mit möglichst vielen Kommentaren. Nur zu ![]() |
Den Stellenwert des Fühlens in der Projektarbeit habe ich in meinem neuesten Blogbeitrag deutlich gemacht. Es ist eine besondere Intelligenz! http://www.viewconsult.de/blog/fuehlen-in-der-projektarbeit.html ![]() |